Sie sind hier:
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung unter: 0463/501429 oder unter musilmuseum@klagenfurt.at
MEHR+
Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2025, dotiert mit 25.000 Euro von der Landeshauptstadt Klagenfurt, ging an Natascha Gangl. Sie konnte mit ihrem Text „DA STA“ die Jury überzeugen.
Ausstellung „Mein Vater war Bahnbeamter“ mit Arbeiten von Peter Pongratz. Ende Juni gab es eine Führung mit anschließender Weinverkostung in der Literaturlounge (Weingut Lenzbauer).
Musil Online. Hg. v. Robert-Musil-Institut/Kärntner Literaturarchiv und Österreichische Nationalbibliothek. Klagenfurt und Wien: Release 17.06.2025.
Das neueste "Tischgeflüster": die Lesung von Eva Brislinger im Musil Haus war ein voller Erfolg, die "Hütte voll", die Stimmung ausgezeichnet!
Danke für das große Interesse! Es unterstreicht die Notwendigkeit friedenspolitscher Bemühungen, die bei der Buchpräsentation umfassend diskutiert wurden.
Literatour.at ist eine Reihe des Musil Museums und des Katholischen Akademikerverbandes Kärnten (KAV). "Medienkritik und Wut gehen Hand in Hand in >Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft<" (FM4)
Bildende Künstler*innen und Literat*innen aus Slowenien und Österreich reflektieren über Europas Geschicke heute und in den vergangenen Jahrzehnten
Eine Online-Lesereihe bei YOUTUBE. Das Ensemble der BURG liest Texte für eine demokratische Gesellschaft.
Der Autor ist ein ausgewiesener Kenner der österreichischen Literatur. Er hat in zahlreichen Büchern und Aufsätzen Verbindungen und engen Verflechtungen zwischen Literatur und Politik dargestellt.
Nach dem Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt der Dichter Ferdinand Schmalz in Klagenfurt nun auch den Gert Jonke-Preis 2025 für Dramatik.
Das Klagenfurter Publikum hatte bereits im Jahr 2017 die Möglichkeit, im Robert Musil Literatur Museum Texte der österreichischen Autorin kennen zu lernen.