Sie sind hier:
2010 wurde Elmiger bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt auch mit dem KELAG-Preis ausgezeichnet.
MEHR+
Fabjan-Hafner-Preis für die beste Übersetzung an Mojca Kranjc verliehen
Beginn: 19:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter: 0463/501429 oder unter musilmuseum@klagenfurt.at
Beginn: 19:30 Uhr
Um Anmeldung unter: musilmuseum@klagenfurt.at oder unter 0463/501429 wird gebeten
Johanna Sebauer wurde beim Bachmann-Preis 2024 sowohl mit dem 3sat-Preis als auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Im Jahr 2025 ist sie die Klagenfurter Stadtschreiberin.
2017 war die junge Autorin Fiona Sironic als Stipendiatin des Literaturkurses in Klagenfurt zu Gast, jetzt ist steht sie mit ihrem Debüt-Roman auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis!
Auf Initiative des Tourismusverbandes Klagenfurt am Wörthersee wurde ein umfassendes neues Beschilderungskonzept für die Stadt erarbeitet. Neue Schilder weisen auch zum Robert Musil Literatur Museum!
Lesung und Gespräch: Theresia Töglhofer las aus ihrem Roman „Tatendrang“ (Residenz Verlag, 2024). 2017 war die Autorin Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses.
Herausgeber Werner Wintersteiner präsentierte im Musil Museum vor einiger Zeit das Buch über den sogenannten "Thirring-Plan" zur einseitigen Abrüstung Österreichs aus dem Jahr 1963.
Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Mein Vater war Bahnbeamter“ mit eindrucksvollen Arbeiten von Peter Pongratz nach einer Erzählung von Gert Jonke.
"Bäumer (...) veröffentlichte zahlreiche Bücher, Monografien und Kataloge über österreichische Künstlerinnen und Künstler" (ORF.at)
One of the best events ever! (Andra Rotaru @ INSTAGRAM)