Lange Nacht der Museen 2019
Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, findet die nächste „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland (Lindau am Bodensee) statt. Bereits zum 20. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung. 700 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen laden von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh zu einer kulturellen Entdeckungsreise ein und bieten ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Die regulären Tickets kosten 15,–, ermäßigte Tickets 12,– und regional beschränkte Tickets 6,– Euro.
In Kärnten haben insgesamt 73 Museen und Galerien – 48 in Klagenfurt, 12 in Villach und 13 in den Regionen – am Samstag, dem 05. Oktober, von 18.00 bis 01.00 Uhr früh für „ORF-Lange Nacht“-Schwärmer geöffnet und bieten ein außergewöhnliches Programm an Special-Events.
Die aktuellsten News zur „ORF-Lange Nacht der Museen“, mit detaillierten Informationen zu allen beteiligten Museen, deren aktuellen Ausstellungen und Events sowie etwaige Programmänderungen sind im Internet auf http://langenacht.orf.at/ abrufbar. Wie jedes Jahr gibt es auch ein ausführliches Programmheft, dass Sie wie gewohnt bei allen beteiligten Museen und Galerien sowie am Treffpunkt Museum bekommen.
Infos:
https://langenacht.orf.at/state/bl/kaernten/
ORF auf Facebook: https://www.facebook.com/ORF/
- ORF auf Instagram: https://www.instagram.com/ORF/
- ORF auf Twitter: https://twitter.com/ORF/
- o LNDM-Hashtag: #ORFLangeNachtderMuseen
TIPP:
Part of FOR FOREST (ab 18.00 Uhr)
Das Robert-Musil-Literatur-Museum zeigt während der „ORF-Lange Nacht der Museen“ eine Holzskulptur des österreichischen Bildhauers Herbert Meusburger.
→ http://www.herbertmeusburger.at/
Ausstellungen (ab 18.00 Uhr)
Zu sehen sind die ständigen Ausstellungen „Ingeborg Bachmann und Klagenfurt“, „Robert Musil und Klagenfurt“ und „Christine Lavant und Klagenfurt“ über das Leben und Wirken des Künstlers und der Künstlerinnen und ihre Beziehungen zu der Stadt.
Führungen (20.00 Uhr, 21.00 Uhr und 22.00 Uhr)
Heimo Strempfl ist anwesend und führt durch die Ausstellungen.
Foto: (c) ORF Design