Museumsbesuch - das "kommt gar nicht in die Tüte"? Doch!

 

 

 

Ab Dienstag, dem 2. Juni 2020, sind wir im Robert Musil Literatur Museum in Klagenfurt wieder für euch da, von 10:00 bis 17:00 Uhr. Wir freuen uns schon auf euch!

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Covid-19: Kulturinstitutionen der Stadt bereiten Öffnung vor

(24.04.2020)

Gute Nachricht für alle Kulturinteressierten: Stadtgalerie, Alpen-Adria-Galerie und das Musilmuseum sperren mit Ende Mai wieder auf. Unter den üblichen Sicherheitsvorkehrungen.

Für die Galerien ist der Stichtag der 30. Mai. Ab diesem Tag kann man in der Alpen-Adria-Galerie wieder die derzeitige Ausstellung „ZORKA L-WEISSS – Metamorphos/ze“ besuchen. Diese wird bis 21. Juni gezeigt. Die Stadtgalerie beginnt mit der Ausstellung „GUNTER SACHS – Fotografie, Film und Sammlung“.

Aus Zeitgründen nicht mehr zur Gänze gezeigt werden kann die große Zoran Music Ausstellung. Es ist zu hoffen, dass möglichst viele Menschen noch vor der Corona-Krise die Gelegenheit genützt haben, die seltene Schau zu besuchen. Ein schönes Trostpflaster gibt es allerdings: im Living Studio gibt es bis 28. Juni ein „Best of the Best“ der Music-Ausstellung zusehen und in einem eigenen Bereich werden außerdem weiterhin Werke aus der die Schenkung „Zoran Music“ gezeigt.

„Ich freue mich sehr, dass es möglich ist, allen Kunst-und Kulturinteressierten über Pfingsten schon einen Galeriebesuch ermöglichen zu können“, sagt Bürgermeisterin und Kulturreferenten Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und lädt herzlich in die Klagenfurter Kulturinstitutionen ein.

Erster Öffnungstag im Musilmuseum wird der 2. Juni sein, zu sehen ist hier die permanente Ausstellung.

Beim Besuch der Kulturinstitutionen ist die Abstandsregel von anderen Personen (1 – 2 Meter) zu beachten, wer keinen Mund-Nasen-Schutz mit hat, bekommt diesen gratis beim Eingang. Ebenso eingehalten wird die Maßnahme 20 Quadratmeter pro Person, danach errechnet sich, wie viele Besucher gleichzeitig eintreten dürfen.

Quelle: Stadtmedien & Presse