Herzliche Einladung zur Ausstellung:
Ansichtssache
Persönlichkeiten aus dem Kärntner Kulturleben der 60er und 70er.
Mit Fotografien von Ernst Peter Prokop
Buch: Herausgabe von Günter Schmidauer
TIPP: Das Buch wäre ein wunderschönes Geschenk. Es kann im Robert Musil Literatur Museum erworben werden.
HÖRTIPP:
Radio AGORA Spezial
Ansichtssache - Werner Überbacher im Gespräch
Aufzeichnung eines Gesprächs, welches am 19. November 2021 im Robert Musil Literatur Museum in Klagenfurt stattgefunden hat.
https://cba.fro.at/534281
Der Pädagoge und Kulturvermittler Werner Überbacher organisierte über 30 Jahre lang das Musikforum Viktring. In seinem Beitrag für das Buch „Ansichtssache. Persönlichkeiten aus dem Kärntner Kulturleben der 1960er und 1970er“ Jahre porträtiert Überbacher den österreichischen Pianisten und Komponisten Friedrich Gulda (1930 -2000), der im Jahr 1968 das Musikforum Ossiacher See, welches später in Viktring seine Fortsetzung nahm, ins Leben rief. Im Gespräch mit Dr. Günter Schmidauer, dem Herausgeber des Buchs, wird nicht nur Guldas Suche nach Möglichkeiten, aus dem traditionellen Musikbetrieb auszubrechen, erörtert. Der Rahmen für das Podiumsgespräch ist die gleichnamige Ausstellung des Fotografen Ernst Peter Prokop, der Guldas Anfänge in Ossiach fotografisch begleitet hat.
Werner ÜBERBACHER
Geb. 1953. Germanist, Philosoph, Reisender, Hörspiel- und Filmemacher. 1984-2018 Lehrer am BRG Viktring., 1986/87 Lehrauftrag an der Universität Klagenfurt. Gründungsmitglied und von 2008-2018 des Musikforum Viktring. „Ansichtssache. Persönlichkeiten aus dem Kärntner Kulturleben der 1960er und 1970er“. Hermagoras/Mohorjeva Verlag, 2021. Die Ausstellung wird verlängert und ist noch bis Ende März 2022 im Robert Musil Literatur Museum zu sehen.
