Das wird der Bachmannpreis 2025
Am 19. Mai wurden die Namen der Autorinnen und Autoren bekanntgegeben:
Autorinnen und Autoren 2025
14 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lesen um den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
Thomas Bissinger, D
Natascha Gangl, A
Max Höfler, A
Nefeli Kavouras, D
Fatima Khan, D
Laura Laabs, D
Kay Matter, CH
Tara Meister, A
Nora Osagiobare, CH
Josefine Rieks, D/A
Almut Tina Schmidt, D/A
Boris Schumatsky, D
Verena Stauffer, A
Sophie Sumburane, D
Das werden die TddL 2025 - Bachmannpreis
Die Jury
Vorsitzender Klaus Kastberger, Graz (A)
Mara Delius, Berlin (D)
Laura de Weck
Mithu Sanyal (D)
Brigitte Schwens-Harrant, Wien (A)
Thomas Strässle (CH)
Philipp Tingler, Zürich (CH)
Rede zur Literatur von Nava Ebrahimi
Die Eröffnung mit der Auslosung der Lesereihenfolge kann via Livestream unter bachmannpreis.ORF.at mitverfolgt werden. Bei der Eröffnung des Bewerbs gibt es die schon 26. Klagenfurter Rede zur Literatur, die Nava Ebrahimi halten wird, die Bachmannpreisträgerin 2021. Die Rede trägt den Titel „Drei Tage im Mai“. 3sat überträgt die Lesungen und die Preisverleihung bereits zum 37. Mal.
Neues Stipendium
Eine Neuerung ist ein Preis, der an die Stelle des ehemaligen Stadtschreiber-Postens in Klagenfurt tritt. Das Kulturfestival Carinthischer Sommer vergibt heuer unter dem Titel „Carinthischer Sommer – Festivalschreiber:in“ erstmals einen Artist in Residence am Ossiacher See. Die Intendantin des Festivals, Nadja Kayali, wird mit einem Gremium unter den diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Person auswählen, die für zwei Monate im Sommer nach Kärnten eingeladen wird. Der Wert des Preises beträgt 3.000 Euro.