Gesichter der Literatur: Janko Ferk

Janko Ferk ist eines der "Gesichter der Literatur" in der Fotoausstellung von Martin Rauchenwald im Musil Haus in Klagenfurt. Sein Text "Franz". Ein Stück. wurde am 23.10.`24 in Villach gezeigt.

Schriftsteller Janko Ferk

Gesichter der Literatur: Janko Ferk. Foto (c) Martin Rauchenwald

"Gesichter der Literatur". Dauer der Ausstellung: Bis Ende Jänner 2025

Veranstalter: Robert Musil Literatur Museum & Robert Musil Institut 

Martin Rauchenwald: Gesichter der Literatur. Kärntner Schriftsteller*Innen im Portrait (Hermagoras / Mohorjeva, 2024) > Mohorjeva - Hermagoras | Verlag | Gesichter der Literatur


Franz. Ein Stück

„Ich widme dieses Stück Felice Bauer, Dora Diamant, Milena Jesenská, Ottla Kafka und Julie Wohryzek. Auch Grete Bloch. Vier Frauen haben die Nazi-Barbarei nicht überleben dürfen. Der Meister aus Deutschland hat ihnen ein Grab in den Lüften gehoben“, schreibt Janko Ferk als Vorbemerkung zu seinem Stück über Franz Kafka (1883-1924)". Kleine Zeitung, 22.10.2024

Im 100. Todesjahr präsentierte die Kulturabteilung der Stadt Villach in Kooperation mit der neuebuehnevillach einen Abend zu Ehren Franz Kafkas mit einer szenischen Lesung und Präsentation von Janko Ferks „Franz. Ein Stück“.

Ein Jahr nach dem Tod des Schriftstellers treffen fünf Frauen, die Franz Kafka nahestanden, im Haus der großbürgerlichen Eltern Kafkas im Zentrum Prags, aufeinander. Es sind dies Ottla Kafka, Franz Kafkas Lieblingsschwester, Dora Diamant, die Lebensgefährtin in den letzten Lebensmonaten, Felice Bauer, seine Verlobte, die er aber nie heiratete, Julie Wohryzek, seine letzte Verlobte, und Milena Jesenská, die erste Übersetzerin seiner Texte ins Tschechische und Brieffreundin. Alle verbindet auf verschiedenste Art eine schwierige Liebe zu Kafka, nicht zuletzt weil er „zu wenig einfach war“.

Janko Ferk arbeitet und lebt in Klagenfurt. Er ist Jurist, Honorarprofessor für Literaturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Schriftsteller. Er veröffentlichte bisher mehr als vierzig Bücher. Für seine literarischen und wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Mi, 23.10.2024, Beginn: 19:30 Uhr @ Dinzschloss, Schlossgasse 11, 9500 Villach
Veranstaltungen | Stadt Villach